Cross­over® Per­for­mance Mea­su­re­ment

Aus dem Inhalt

Rightsizing – aber natürlich!

 

Im Zuge der globalen Ereignisse erodiert die Basis vieler Unternehmen. Organisationen sind gezwungen, schnell zu reagieren und sich fortlaufend zu entwickeln. Kann das trotz Intransparenzen und Disruption gelingen? 

Wenn Veränderungen dem unternehmerischen Dauerzustand entsprechen, kommen nach vorne gerichteten Assets eine essentielle Bedeutung zu.  „Weiche“ Leistungsmaße fristen allerdings bisher ein eher stiefmütterliches Dasein, vor allem deshalb, weil diese i.d.R. nicht ohne Weiteres sinnvoll quantifizierbar sind. Dagegen haben wir etwas: Crossover® Performance Measurement.

Was leistet Crossover® Performance Measurement?

 

Crossover® Performance Measurement ist ein Ansatz zur integrierten Bewertung von Strategie-, Struktur-, Prozess- und Humaneffizienz und deren Interaktion. Im Gegensatz zur klassischen Herangehensweise fokussiert Crossover® Performance Measurement

  1. Die Zusammenschau von betriebswirtschaftlichen und sozialen Kenngrößen
  2. Den direkten Bezug der Kennzahlen zum Unternehmenszweck sowie
  3. Die Bereitstellung von wesentlichen Maßen anspruchsvoller qualitativer Erfolgsfaktoren (z.B. Marktwahrnehmung von Produkten und Services, Veränderungsbereitschaft, Führung und Management, Innovationsfähigkeit, Problemlösekultur uvam., je nach Erfordernis).

Da wirtschaftspsychologische Instrumente formal und nicht inhaltlich angelegt sind, entfaltet Crossover® Performance Measurement erst in der maßgeschneiderten Ausgestaltung den vollen Erfolg. Eine initiale Eingrenzung auf ausgewählte Bereiche, in denen „es brennt“, ist selbstverständlich möglich. Die Ergebnisse liefern wir schnell.

 

Wenn Sie den nächsten Sprung überlegen….

sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Sie!