Telekommunikation

Aus dem Inhalt

Telekommunikation

Telekommunikation spielt die Schlüsselrolle in einer digitalen Welt.

Bereitstellung der elementaren Infrastruktur

Telekommunikation gehört zur elementaren Infrastruktur und damit zur Grundversorgung der Bevölkerung. Es gilt eine hohe Netzqualität bei rasant steigenden Datenmengen zu gewährleisten.  Dazu muss der Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland weiter vorangetrieben werden. 13,8 Prozent der Deutschen Haushalte verfügten Ende 2019 über einen Glasfaseranschluss von mindestens 1.000 Mbit/s. In Europa sind dies im Durchschnitt 33,5% der Haushalte – in Lettland sogar 90%. Es wird erwartet, dass auch der Mobilfunk in Zukunft einen erheblichen Beitrag zur Verfügbarkeit schneller Breitbandanschlüsse in Deutschland leisten wird. Dazu wird es erforderlich sein, Glasfasernetze bis weit in die Fläche zu verlegen, weil diese nicht nur zur Erschließung möglichst vieler Regionen und Gebäude, sondern auch zum Anschluss von Mobilfunkstationen benötigt werden.

Regulation und Wettbewerb

Die Bundesregierung will den Bundesbürgern ab Mitte 2022 einen Rechtsanspruch auf bessere und schnellere Festnetzverbindungen garantieren. Dies setzt bei Bedarf auch die Verlegung schnellerer Leitungen voraus. Dabei wird zunächst von einem Richtwert für den Download von 30 Mbit pro Sekunde ausgegangen. Der tatsächliche Wert dürfte anfangs jedoch bei 20 Mbits liegen. Das neue Telekommunikationsmodernisierungsgesetz regelt des Weiteren auch die Kostentragung im Rahmen von Wohnungsmietverträgen neu. So dürfen ab Juli 2024 Vermieter die Kosten für TV-Kabelverträge auf Mieter nicht mehr umlegen. Die Vorgaben für den Ausbau der Mobilfunknetze sollen zukünftig gesetzlich geregelt werden, um bei der Umsetzung Druck auf die Telekommunikationsunternehmen auszuüben. Das Gesetz unterbindet außerdem die bisher mögliche automatische Vertragsverlängerung nach 24 Monaten.

Investitionen und Umsatz

Die Gesamtinvestitionen aller Netzbetreiber liegen derzeit bei rd. 10 Mrd, Euro/Jahr und werden auch in den nächsten Jahren erforderlich sein. Auf dem Telekommunikationsmarkt in Deutschland wurde im Jahr 2019 ein Umsatz von rd. 57,4 Mrd. Euro erzielt. Größter Telekommunikationsanbieter ist die Deutsche Telekom, die rd. 43% des gesamten Marktumsatzes erwirtschaftet.

Mitarbeiter

Die Unternehmen auf dem Telekommunikationsmarkt beschäftigten bis Ende des Jahres 2019 ca. 143.800 Mitarbeiter. Die Verringerung von knapp 3 Prozent (4.100) Beschäftigte gegenüber dem Vorjahr ist überwiegend auf den Personalabbau bei der Deutschen Telekom AG zurückzuführen (-4.000 auf 94.100). Bei den Wettbewerbern blieb der Bestand mit 49.700 annähernd unverändert im Vergleich zum Vorjahr.

Herausforderungen

Die Unternehmen der Telekommunikationsbranche sind durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck gezwungen, Effizienzpotenziale zu realisieren. Zudem ist der Produktivitätsfortschritt im Telekommunikationsbereich besonders ausgeprägt. Die Herausforderungen für Unternehmen der Telekommunikation besteht darin, die Kundenbindung zu verbessern und gleichzeitig – bei steigendem Investitionsbedarf – Kosten zu senken.

Was wir für Sie tun können

Wir beraten und begleiten Sie bei allen geplanten und ungeplanten Changemassnahmen, in der strategischen Kommunikation und bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Crossover® Performance Measurement. Dadurch schaffen wir essentielle Voraussetzungen für belastbare Geschäftsmodelle in disruptivem Umfeld. Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Sie!